17.03.2025
Die Beratungsstelle war in den letzten Woche aufgrund von Krankheit geschlossen.
Das Team ist noch nicht vollständig wieder tätig.
Die Bearbeitung aller Anfragen wird einige Zeit in Anspruch nehmen.
Es ist von längeren Wartezeiten auf einen Termin auszugehen.
Sie erreichen uns zurzeit am besten per Mail.
Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit.
Aktuell
Das SBGG wird es für trans-, intergeschlechtliche und nichtbinäre Personen leichter machen, ihren Geschlechtseintrag und ihre Vornamen ändern zu lassen. Das Gesetz ist am 1. November 2024 in Kraft getreten.
Nachfolgend finden Sie weiterführende Informationen und hilfreiche Websites zum SBGG.
Das Selbstbestimmungsgesetz: SBGG.
sbgg.info: Diese Webseite soll Personen, die den Geschlechtseintrag und Vornamen nach dem SBGG ändern wollen, die nötigen Informationen mitgeben. Gleichzeitig soll sie Rechtsanwender*innen, Standesbeamt*innen und Berater*innen einen Überblick über das neue Gesetz und das Verfahren zur Änderung von Geschlechtseintrag und Vornamen bieten. Ein Leitfaden für Erklärungsberechtigte inklusiver Schritt-für-Schritt-Anleitung ist dort veröffentlicht.
sbgg.jetzt: Infoseite und Anleitung.
Hier geht es zur Infoseite der Stadt Dortmund. Die Anmeldung einer Erklärung zur Änderung des Geschlechtseintrags und der Vornamen einer volljährigen und geschäftsfähigen Person finden Sie hier.
Wenn Sie weitere Informationen und/ oder Unterstützung bei der Anmeldung benötigen, vereinbaren Sie gerne einen Termin für ein persönliches Beratungsgespräch mit uns.
Lesetipp:
"Warum ich das Selbstbestimmungsgesetz als Psychotherapeutin befürworte."
Stellungnahme von Dr. Lara Werkstetter, niedergelassene Psychotherapeutin aus Dortmund.
Von Queers für Queers und für alle, die sich im LSBPATINQ*-Spektrum wiederfinden.
Im Angebot: Kleidung für Groß und Klein, Bücher, Spielzeug, Selbstgemachtes etc.
Das Bühnenprogramm wird vielfältig und bunt:
Gedichte und Geschichten, Buchvorstellungen, Theater und Musik und mehr…
Das Programm und die Vorstellung der Künstler*innen erfolgen alsbald auf instagram lebedo_dortmund und hier.
Samstag, 23. November 2024
12:00 bis 15:00 Uhr
(Aufbau ab 10:30 Uhr)
Ort: KCR, Braunschweiger Str. 22, 44145 Dortmund
Du hast Lust, einen Stand anzubieten?
Du hast Lust, die Bühne mit deiner Kunst zu füllen?
Du hast Lust, uns zu helfen?
Du hast Lust und eine ganz andere Idee?
Dann nimm gerne Kontakt auf!
Wir freuen uns auf queere Community und einen unterhaltsamen Nachmittag! Gerne teilen!
Anmeldung für einen Stand und Infos etc. bei LEBEDO: persönlich/
Am 14.09. fand zum 26. Mal der Christopher Street Day (CSD) in Dortmund statt.
Tausende Menschen feierten und demonstrierten für Vielfalt, Selbstbestimmung und gleiche Rechte!
Es folgen Impresssionen sowie der LEBEDO Redebeitrag von der Zwischenkundgebung.
11. Drachenboot-Festival am Phoenixsee in Dortmund: die RAINBOW DRAGONS geben Gas!
"Wer lässt's krachen? Die Regenbogendrachen!"
Bei schönstem Sonnenschein ging das queer besetzte Drachenboot von LEBEDO und KCR e.V. als Fun-Team an den Start. Insgesamt 4 Rennen bestritten je 18 Paddler*innen plus eine Trommler*in! Viele große und kleine "Rainbow Dragon" Fans gesellten sich mit ihren Picknickdecken zu uns auf die Wiese vor dem Zelt unseres Teams und feuerten die Dragons bei ihren Rennen vom Ufer aus lautstark an.
Wir hatten die besten Fans und die beste Stimmung und natürlich die schönsten Teamshirts! Wir hatten eine Menge Spaß!
Im B- Finale ging den Dragons ein wenig die Puste aus und so paddelten wir auf den 3. Platz!
Bei der Siegerehrung bejubelten wir uns und unsere tolle Leistung als queeres WIR und gingen als Sieger*innen der Herzen vom Treppchen!
Wir sind begeistert und mächtig stolz auf unsere Rainbow Dragons!
Wenn alles gut geht, wollen wir auch im nächsten Jahr wieder beim Drachenbootrennen dabei sein! AHOI!